Dieser Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die sich in das Thema des Trachealkanülenmanagements einarbeiten möchten. Dabei werden Fragen zur Anlage eines Tracheostomas und der Unterschiede einzelner Kanülenarten genauso erörtert wie die Fragen des Vorgehens bei Entwöhnung von einer Trachealkanüle. Es bietet sich zudem die Möglichkeit, einzelne Vorgehensweisen praktisch an einer Demontrationspuppe zu üben.
Inhalte dieses Kurses sind:
Ziel des Seminars
Die TeilnehmerInnen sollen nicht nur einen Einblick in das Thema des Trachealkanülenmanagements erhalten, sondern auch gerüstet sein für den Einstieg in die Arbeit mit tracheotomierten Patienten.
Zielgruppe
LogopädInnen, akademische SprachtherapeutInnen, Klinische LinguistInnen
Referentin: Yasmin Krischock
Preis pro Teilnehmer: 280 Euro - Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Ort: Ibis City Hotel, 16.03. von 10:30 - 17:45 Uhr, 17.03. von 9:00 - 14:30 Uhr
Wasser, Pausenverpflegung sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigem Unterricht auch ein Mittagsmenü
Dipl. Sprachheilpädagogin, Studium der Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln, nach kurzer Tätigkeit in der Unfallklinik Murnau Wechsel an das Klinikum Bogenhausen in München. Dort seit 2004 auch stellvertretende Leitung. Interne Referententätigkeit seit 2001, seit 2003 auch externe Veranstaltungen zu den Themen Dysphagie, Trachealkanülenmanagement und Aphasie.