NF!T® - Seminar – „Die Zunge hat keine Ohren!“ © Elke Rogge
Modul 1 + 2 als Kompaktseminar über zusammenhängende 8 Tage
NF!T® MUND (ca. 4 Tage)
Welche Abweichungen kann es zu den normalen reflektorisch-vegetativen Funktionen (Atmen, Saugen, Beißen/Kauen und Schlucken) geben? Viele Kinder haben einen ständig offenen Mund, der wegen der nicht vorhandenen Nasenatmung auch nicht zuzukriegen ist. Durch Schluckübungen geprägte Therapien führen oft nicht zum Ziel, der Mund bleibt offen! Zahnfehlstellungen und ödematös aufgequollene Gesichter sind oft die Folge. Wir besprechen Anamnese- und Diagnosekriterien zur Planung einer nachhaltig wirkenden NF!T® (Neurofunktionstherapie), und können damit u.a. die Physiognomie der Patienten signifikant verändern, Habits wie Zähneknirschen abbauen und dauernden Infekten vorbeugen. Oft finden die TN nicht nur vielfältge therapeutische Möglichkeiten zur nachhaltigen Behandlung ihrer Patienten, sondern auch Lösungsmöglichkeiten für eigene oder familiäre orofaziale oder kieferorthopädische Problembereiche.
Besprechen und Erleben der besonderen Bahnungs-Übungen, die bei schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Erwachsenen für eine deutliche Verbesserung der taktil-kinästhetischen Empfindung und motorischen Fähigkeiten im orofazialen Bereich sorgen. Diese Übungen sind vielfältig einsetzbar: sie eignen sich für Patienten im Wachkoma oder bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen, aber auch bei ‚normalen‘ Myo-Patienten wirken sie Wunder, ebenso bei vorverlagertem Würgreflex, Saug- und Beißhabits, ‚Speichelinkontinenz‘, Zähneknirschen, permanenter Infekte, sog. Leckrändern, zur Gaumenweitung, zur Veränderung der Zahnstellung, usw.
Die TN üben die therapeutischen Maßnahmen in 2er Gruppen mit Rollenwechsel. So kommt jeder mal in den Genuss, ‚Patient/in‘ bzw. ‚Therapeut/in‘ zu sein.
Am Ende der Thematik ‚MUND‘ erfolgt ein kurzer, schriftlicher Test!
NF!T® AUGEN (Dauer ca. 120 - 180 Minuten)
Was brauchen Augen, um sich zu entwickeln?
In diesem Seminarteil werden Übungen gezeigt, mit denen einer fehlerhaften Entwicklung der Augen entgegengewirkt bzw. die Augenmotorik verbessert werden kann, z.B. bei Problemen der Blickfolgebewegungen (häufig sind „Lese- und Schreibprobleme“ darin begründet!) oder wenn Kinder z.B. Probleme mit dem Einhalten von Linien beim Schreiben haben. Es wird auch hier auf die ontogenetisch entwicklungsgemäßen (gesamtkörperlichen) Zusammenhänge eingegangen. Die Übungen zu diesem Thema werden der gesamten Gruppe demonstriert und erklärt.
NF!T® HÄNDE (Dauer ca. 180 - 240 Minuten)
Kaum ein Kind kann heute noch ‚richtig‘ würfeln...! Einen Spielekarton zu öffnen, eine Buchseite umzublättern oder eine Spielkarte von einem Kartenstapel zu nehmen ist für viele Kinder eine echte Herausforderung. Das Kind ist ungeschickt, es hat Probleme mit der Feinmotorik, es malt, bastelt oder schreibt nicht gerne. Es hat keine gute Stifthaltung, drückt zu fest auf, und kann nicht ausdauernd und sauber schreiben. -
Welche Bewegungen müssen die Hände können, in welcher Reihenfolge entwickelt sich die Handgeschicklichkeit und worauf ist zu achten?
Auch hier werden Zusammenhänge zur gesamtmotorischen Entwicklung aufgezeigt und im Anschluss Übungen zur Entwicklung der Handfunktionen vorgestellt und durchgeführt.
Die Übungen hierzu werden in 2 Großgruppen gemeinsam angeleitet und durchgeführt.
NF!T® KÖRPER (> 3 Tage)
Welche notwendigen Meilensteine der motorischen Entwicklung sollte jedes Kind durchlaufen? Die hier gezeigten Therapieelemente sind u.a. besonders hilfreich bei Kindern mit Problemen in der motorischen Entwicklung, der Lateralität oder der Koordina@on. Aber auch z.B. bei Lern- und Grammatikproblemen, der Hör-Merk-Spanne und der Konzentration reguliert sich durch die Wiederholung der motorischen Meilensteine sprachlich vieles fast von selbst. Es ist somit die ideale therapeutische Möglichkeit als Basis für die Therapie z.B. einer SEV oder VED. Außerdem wirken die Übungen unterstützend bei ‚diffusen’ Problemen, ebenso bei Therapien, die stagnieren.
Es wird auf die Wirkung und die Einsatzmöglichkeiten der Körperübungen eingegangen und der theoretische Hintergrund erklärt. Alle Übungen werden intensiv praktisch erarbeitet und die helfenden Griffe geübt. Auch hier kommt jeder in den Genuss, mal Therapeut und mal ‚Patient’ zu sein!
(Bei allen Körperübungen gilt: Jeder darf – niemand muss mitmachen!)
→ Den Erfolg der NF!T®- kann ich mit vielen ‚Vorher-Nachher‘ Fotos belegen, die die Veränderung der Physiognomie der Patienten zeigen ←
Zu jedem Thema gibt es ein ausführliches Skript in einem speziellen NF!T® Ordner. Die Inhalte werden im ‚Frontalunterricht’ mit PowerPoint vermittelt. – Zwischendurch gibt es sehr viele praktische Übungsphasen in Zweiergruppen (MUND) und Kleingruppen (Körper). Allen Teilnehmern wird (in beiden Modulen) die Möglichkeit gegeben, die bahnenden bzw. korrigierenden Übungen im Rollenwechsel selbst durchzuführen und die Wirkung an sich selbst zu erfahren.
In diesem Seminar wird ein echtes HANDwerk vermittelt, und somit werden die Therapien zukünftig eine richtige BeHANDlung.
NF!T®? It’s magic!
Nach Teilnahme an allen 4 Themen bekommen Sie ein Zertifikat als NF!T® Therapeut/in.
Das Seminar richtet sich an Logopäden, Sprachtherapeuten, ASSL, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Lerntherapeuten, Zahnmediziner...
Dieses Seminar wird hier in Regensburg das letzte Seminar von mir persönlich sein, zudem ist es das einzige „Kompaktseminar“ im Jahr 2023!
Zusätzliche Hinweise:
1. Ab sofort ist es möglich, dass ausgebildete NF!T® Multiplikatoren das Seminar teilweise oder ganz durchführen.
2. Die TN sollten ein kleines Kästchen zur Aufbewahrung der Mundmaterialien mitbringen.
3. Für die Körperübungen wird bequeme Kleidung benötigt. (s. Beiblatt)
4. Es besteht über die gesamte Zeit Anwesenheitspflicht, es sollte zu keinen Fehlzeiten kommen. Begründete Ausnahmen müssen im Vorfeld geklärt werden, und wird von der Referentin persönlich entschieden.
Hinweise zur „Bekleidungsfrage“ für die Durchführung des NF!T® - Körperprogramms im Seminar:
1. bitte unbedingt bequeme Kleidung mitbringen!
2. die ‚neueste Mode’ ist nicht nötig!
3. Kleidung sollte unbedingt elastisch/dehnbar sein: z.B.: Baumwolle, Elasthan, oder ähnliches
4. Mikrofaser ist meist nicht geeignet, ebenso keine ‚normale’ Jeans oder Trainingskleidung aus ‚Ballonseide’
5. Knie, Schultergelenke und Hüftknochen sollten gut abgedeckt sein
6. die Kleidung sollte Fußboden-geeignet sein (also alt...)
7. Füße sollten barfuß gemacht werden können (möglichst keine Strumpfhosen...)
8. möglichst vorne keine Reißverschlüsse, gr. Knöpfe o.ä., Metallschnallen
9. Wir brauchen insgesamt ca. 8 Wolldecken (sollten von den TN mitgebracht werden, die mit dem Auto anreisen, damit die Zug- und Fluganreisenden entlastet sind)
Termin und Seminarzeiten:
Preis: 1249,00€ für Modul 1 und Modul 2 – Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn; Nachmeldungen auf Anfrage möglich!
Ort: Ibis Hotel Regensburg City, Furtmayrstr. 1, 93053 Regensburg
1. Tag / So 23.07.2023 - 09.15 – 19.00*
2. Tag / Mo 24.07.2023 - 09.00 – 19.00*
3. Tag / Di 25.07.2023 - 09.00 – 19.00*
4. Tag / Mi 26.07.2023 - 09.00 – 19.00*
5. Tag / Do 27.07.2023 - 09.00 – 19.00*
6. Tag / Fr 28.07.2023 - 09.00 – 19.00*
7. Tag / Sa 29.07.2023 - 09.00 – 19.00*
8. Tag / So 30.07.2023 - 09.00 – 15.00*
Verpflegung:
Wasser, Tee/Kaffee und Pausensnacks sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigen Veranstaltungen auch ein zweigängiges Mittagsmenü.
Ausbildung zur Logopädin in Hannover an der Medizinischen Hochschule, vorher 7 Jahre als Erzieherin und Kindergartenleiterin tä@g.- Von 1983 bis 2017 haoe ich eine eigene logopädische Praxis in Syke. Sehr schnell entwickelte ich ein besonderes Interesse für die verschiedenen Bereiche der myofunk@onellen Störungen, beginnend mit den Nahrungsaufnahmestörungen (Pädysphagien) von Säuglingen, bis hin zu den verschiedenen Formen der Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen oder im Erwachsenenalter. Das Grundkonzept der NF!T® ist in der Auseinandersetzung mit anderen ähnlichen Konzepten entstanden und von mir für spezielle Störungsbilder in vielen Bereichen und Details wesentlich weiterentwickelt und modifiziert worden.
Eines meiner Schwerpunkte ist die Therapie von ‚Besonderheiten‘ wie z.B. der vorverlagerte Würgreflex, die logopädische Behandlung des großen Bereichs der CMD, Zungenpressen, Therapie von nicht-wachen oder nicht-ak@ven Pa@enten (LIS oder Wachkoma), die Korrektur vieler Zahnfehlstellungen, ebenso wie die Gaumenweitung und vieler weiterer Problembereiche.
Seit ca. 1989 habe ich die NF!T® entwickelt, seit Herbst 2013 gibt es das Buch dazu: Neurofunk@ons!therapie - „Die Zunge hat keine Ohren“ erschienen im verlag modernes lernen in Dortmund (Art. Nr.: 1936).
Das Buch ist in Verbindung mit der Fortbildung (am besten danach...) eine Fundgrube an Hilfestellungen und Übungsanleitungen.